ZeitungFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung übergeordnet

Bei einem Besuch der Einsatzzentrale und der Einsatzabschnitte 1 (Medizinische Versorgung) und 5 (Wasserrettung) haben sich BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer und BRK-Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk heute einen Überblick verschafft über das sanitäts- und rettungsdienstliche Sicherheitskonzept der diesjährigen Großveranstaltung "Rock im Park" in Nürnberg.

 

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des BRK-Kreisverbandes Nürnberg-Stadt, Prof. Dr. Peter Bradl, dem Landesbereitschaftsleiter des BRK, Michael Raut, seinem Stellvertreter Dieter Hauenstein, der Kreisgeschäftsführerin von Nürnberg-Stadt,…

· Pressemitteilung übergeordnet

Vielfach gewünscht, ja gefordert wurde aus dem Kreis der Einsatzkräfte und Mitarbeitenden des Bayerischen Roten Kreuzes eine Autoplakette mit dem Schriftzug "Bayerisches Rotes Kreuz". Jetzt ist die neue Plakette bei der Handels- und Dienstleistungsgesellschaft des BRK, der H+DG, verfügbar und kann dort bestellt werden.

 

"Mit der neuen Plakette für die Innenseite der KFZ-Frontscheibe drücken unsere Aktiven klar und deutlich ihre Zugehörigkeit zum Roten Kreuz als der weltweit größten und leistungsstärksten Hilfsorganisation aus", sagt BRK-Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk. Während bisher nur…

· Pressemitteilung übergeordnet

11.000 Verdachtsfälle registriert

 

Nach dem Ausbruch von Cholera im dem von bewaffnetem Konflikt und Zerstörung gezeichneten Jemen leistet das Rote Kreuz umfängliche Hilfen. "Wir stellen Infusionen, Desinfektionsmittel, Medikamente, allgemeine Krankenhausausstattung und Hygiene-Pakete bereit, um die größte Not zu lindern", sagt die Mitarbeiterin des Deutschen Roten Kreuzes, Susan Mulievi, vor Ort in der jemenitischen Hauptstadt Sana?a. Zudem sollen Trainings für Krankenschwestern und -pfleger zur Behandlung von Cholera angeboten und Aufklärungsmaterial an die Bevölkerung ausgegeben werden.

 

· Pressemitteilung übergeordnet

Das  rote Kreuz auf weißem Grund, überall auf der Welt das Symbol für humanitäre Hilfe und Menschlichkeit -war deutlich auf vielen Plakaten im Senatssaal des Bayerischen Landtags zu sehen. Damit wies das  Bayerische Rote Kreuz die Abgeordneten des Bayerischen Landtags und seine Mitarbeiter auf seine Aktionswoche zur Flüchtlings- und  Integrationsarbeit  aus Anlass des Weltrotkreuztags am 8. Mai  hin. "Viele Menschen kennen das Rote Kreuz in erster Linie als Rettungsverband. In Wirklichkeit ist das Aufgabenspektrum sehr breit", sagte Brigitte Meyer, die Vizepräsidentin des Bayerischen Roten…

· Pressemitteilung übergeordnet

 

Aktionswoche zur Integration von Flüchtlingen zum Welt-Rotkreuztag am 8. Mai

 Zum Weltrotkreuztag fordert das Bayerische Rote Kreuz bessere Bedingungen zur Integration von Flüchtlingen und verlangt deshalb mehr Geld für die Migrationsberatungsstellen. "Für eine gelingende Integration bleibeberechtigter Flüchtlinge ist eine entsprechende Unterstützung nötig, sagt Brigitte Meyer, BRK-Vizepräsidentin. "Sprachförderung und individuelle Beratungen. Das bieten wir in unseren Migrationsberatungsstellen." Obwohl Einigkeit darüber besteht wie wertvoll die Arbeit der Beratungsstellen ist, finanzieren…

· Pressemitteilung übergeordnet

Mit einer kleinen Feier in den Räumen von Mercedes Benz Nutzfahrzeuge in Neuperlach/München haben heute Rettungsdienstmitarbeiter einiger Kreisverbände des BRK, der Johanniter Unfallhilfe, des ASB Bayern, der Firmen MKT und Aicher Ambulanz und der Berufsfeuerwehr München 16 Regel-Rettungsfahrzeuge und 2 Schwerlast-RTW der neuesten Generation entgegengenommen. Mit dabei war heute Ministerialrat Dr. Christian Ebersperger vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr und BRK-Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk.

 

Beide hoben in ihren Ansprachen die gute Zusammenarbeit aller…

· Pressemitteilung übergeordnet

Mit völligem Unverständnis und mit Empörung reagiert das Bayerische Rote Kreuz auf die jüngste Attacke von verdi, mit der die Tarif-Auseinandersetzung um Arbeitszeiten und Pausenzeiten im Rettungsdienst durch die Nutzung des Markenzeichens der bekannten ARD-Krimiserie "Tatort" in die Nähe von kriminellen Machenschaften gerückt wird. Verdi hat in der vergangenen Woche eine entsprechende Kampagne gestartet.

 

"Wir sehen uns in die Nähe von Vergewaltigern, Kinderschändern und Mördern gerückt", sagt BRK-Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk, Tarifverhandlungsführer für die 23.500 Beschäftigten des…

· Pressemitteilung übergeordnet

Mit Blick auf die morgen in Genf beginnende Geberkonferenz für die hungernde Bevölkerung im Jemen ruft das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zu Spenden auf. "Die Hungerkrise in Teilen Afrikas und im Jemen spitzt sich weiter zu", sagt Christof Johnen, Leiter Internationale Zusammenarbeit beim DRK. Die Versorgungslage der Menschen im Jemen ist besonders angespannt: Von der Gesamtbevölkerung in Höhe von 27,4 Millionen Menschen sind 18,8 Millionen (davon 9,6 Millionen Kinder) auf humanitäre Unterstützung angewiesen. "Der Jemen steht am Rande einer Hungersnot. Es ist immer noch möglich,…

· Pressemitteilung übergeordnet

Rotes Kreuz unterstützt "Berliner humanitären Appell" gegen Hungersnot

 

Die Hungerkrise in Teilen Afrikas und im Jemen spitzt sich weiter zu. "20 Millionen Menschen in Südsudan, Somalia, Jemen und dem Nordosten Nigerias droht akut eine Hungersnot, für Teile des Südsudan wurde sie von den Vereinten Nationen (VN) bereits ausgerufen", sagt Regine Schäfer, DRK-Ernährungsexpertin und Büroleiterin im Sudan. Auf Initiative des Auswärtigen Amtes haben nun deutsche und internationale Hilfsorganisationen den "Berliner humanitären Appell - Gemeinsam gegen Hungersnot" veröffentlicht und sind dort heute…

· Pressemitteilung übergeordnet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) appelliert an die internationale Syrien-Konferenz in Brüssel, endlich eine politische Lösung für den seit mehr als sechs Jahren andauernden Konflikt zu finden und einen besseren Schutz für humanitäre Helfer in dem Land zu gewährleisten. "Es handelt sich um die größte humanitäre Krise  seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Hilfe allein wird diese Krise jedoch nicht lösen. Sie lässt sich nur beenden, wenn eine politische Lösung für Syrien gefunden wird. Die internationale Staatengemeinschaft darf nicht länger zusehen, wie sich die humanitäre Lage von Tag zu Tag weiter…

  • 21 von 27