ZeitungFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung übergeordnet

Während wir vom BRK in Bayern für einen ausgezeichneten flächendeckenden Rettungsdienst und für eine höchst effektive  Erste Hilfe für Menschen in Not stehen, gab es ausgerechnet in unserer eigenen Landesgeschäftsstelle mit rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Nachholbedarf in Sachen Notfallvorsorge: es fehlte ein Defibrillator, mit dem Menschen bei einem plötzlichen Herzstillstand schnell geholfen werden kann. Diese Lücke haben wir am Montag geschlossen: Mit freundlicher Unterstützung der Herstellerfirma Physio-Control haben wir nun einen "Defi", wie er liebevoll genannt wird, im Foyer…

· Pressemitteilung übergeordnet

Der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Johannes Singhammer, war  auf Einladung von MdB Andreas Lenz am Donnerstag zu Besuch im Flüchtlings-Warteraum Erding. Dort wurde er unter anderem von Wolfgang Obermair, stv. Landesgeschäftsführer des BRK und Geschäftsführer der "Gemeinnützigen Flüchtlingshilfe- Betriebsgesellschaft des BRK mbH" begrüßt und über die humanitäre Arbeit des BRK in dieser Übergangseinrichtung für ankommende Flüchtlinge informiert. Zum Hintergrund: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) betreibt auf dem Bundeswehr-Fliegerhorst Erding einen sogenannten…

· Pressemitteilung übergeordnet

Bis heute ist Haiti vom verheerenden Erdbeben des 12. Januar 2010 gezeichnet. Der Wirbelsturm "Matthew", der den Karibikstaat am 4. Oktober 2016 erreichte, war ein erneuter Schlag. Noch immer leistet das DRK dort Nothilfe: "Bei dem Sturm wurden Äcker und Felder fortgeschwemmt, mehr als 175.000 Häuser beschädigt oder zerstört. Neben Schäden an der Infrastruktur wurden auch die Wasserleitungen zerstört, so dass es vielerorts an frischem Trinkwasser mangelt. Das DRK hilft daher weiterhin in der mit am stärksten vom Wirbelsturm betroffenen Region im Department Nippes dabei, die Wasserleitungen zu…

· Pressemitteilung übergeordnet

 

Aufgrund eines Fliegerbombenfundes am vergangenen Dienstag mussten am 1. Weihnachtsfeiertag wegen der bevorstehenden Evakuierung rund 54.000 Menschen ihre Wohnungen verlassen. In diesem Gebiet befand sich unter anderem ein Krankenhaus und mehrere Seniorenheime mit erkrankten, verletzten und auch bettlägerigen Patienten, diese waren folglich nicht in der Lage ihre Wohnumgebung eigenständig zu verlassen. Es stellte sich bereits in den ersten Stunden der Planungsarbeiten der Stabsstelle des BRK- Landesverbandes heraus, dass die örtlichen Kapazitäten für eine solch große Evakuierung nicht…

· Pressemitteilung übergeordnet

Verantwortliche stellen jetzt die Weichen für eine grundlegende Entbürokratisierung und Neuausrichtung der Pflegedokumentation 

 

Aktives Umdenken und entsprechendes Handeln ist bei den Teilnehmern des 2. Projekts zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation angesagt in den jeweiligen ambulanten Pflegediensten, vollstationären Pflegeeinrichtungen und Tagespflegeeinrichtungen.  Das BRK-Projekt  Ein-Step +BRK 2 ist an die bundesweite Initiative zur Einführung des Strukturmodells gekoppelt. Damit verbunden ist das Ziel, jetzt Lösungen umzusetzen für eine schlanke, übersichtliche und…

· Pressemitteilung übergeordnet

DRK appelliert: Zivilbevölkerung in

Aleppo muss geschützt werden

 

 Das Deutsche Rote Kreuz ruft in einem dringenden Appell zum Schutz der Zivilbevölkerung in Aleppo auf. "Es muss alles getan werden, um die Zivilbevölkerung in Aleppo zu schützen und den Menschen Sicherheit zu bieten. Es darf nicht zugelassen werden, dass es immer weiter zu schwersten Verletzungen des humanitären Völkerrechts kommt, und zwar durch alle beteiligten Konfliktparteien. Die Situation in der Stadt ist katastrophal.  Menschen sind in Angst um ihr Leben", sagte DRK-Präsident Rudolf Seiters. Rund 50.000 Menschen sind…

· Pressemitteilung übergeordnet

Das Bayerische Rote Kreuz gratuliert der langjährigen Präsidentin und heutigen Ehrenpräsidentin Christa Prinzessin von Thurn und Taxis zum heutigen 75. Geburtstag. Prinzessin von Thurn und Taxis feiert Ihren Ehrentag heute bei bester Gesundheit im Kreise ihrer Familie und Freunde in Schwangau.

 

"Unsere Prinzessin, wie sie im Verband noch immer genannt wird, hat das BRK in schwierigen Zeiten mit großer Herzlichkeit, aber auch mit Konsequenz und mit Geradlinigkeit geführt", sagt ihr Nachfolger im Amt, BRK-Präsident Theo Zellner heute in München, "wir haben ihr sehr viel zu verdanken". Auch…

· Pressemitteilung übergeordnet

Seit einigen Tagen hat es Minusgrade in Bayern und langsam beginnen auch die ersten Seen zu zufrieren: Doch Vorsicht das Eis ist noch zu dünn und die Gefahr beim Betreten somit sehr hoch! 

Auch Andreas Dietz, Technischer Leiter der Wasserwacht-Bayern, der größten Gemeinschaft des Bayerischen Roten Kreuzes, warnt: "Die niedrigen Temperaturen in den letzten Tagen haben teilweise dazu geführt, dass sich auf einigen Gewässern eine Eisschicht gebildet hat. Jedoch warne ich eindringlich davor, die Eisflächen zu betreten. Die im Moment bestehende Eisdecke ist noch zu dünn. Bricht man durch die…

· Pressemitteilung übergeordnet

Die Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder hat in der Herbstsitzung am 29. und 30. November 2016 in Saarbrücken die Problematik "Gewalt gegen öffentlich Bedienstete" diskutiert. Die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) und das Bayerische Rote Kreuz (BRK) begrüßen, dass sich die Innenministerkonferenz mit der zunehmenden Gewalt gegen Polizei, Angehörige von Rettungsdiensten, Feuerwehren und Katastrophenschutz beschäftigt und sich dieser Entwicklung entschieden entgegenstellen möchte.

 

Dr. Max Kaplan, Präsident der BLÄK, ergänzt: "Angriffe auf Notärzte, Ärzte in…

· Pressemitteilung übergeordnet

DRK-Präsident: Bedingungen für ehrenamtliche weiter verbessern

 

Das Deutsche Rote Kreuz wird auch im nächsten Jahr wieder Tausende Helfer qualifizieren und weiterbilden, um sie bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu unterstützen. "Besonders wichtig ist das gegenwärtig in der Flüchtlingshilfe, wo das DRK in rund 320 Unterkünften mehr als 40.000 Flüchtlinge betreut. Diese Projekte leben vom Engagement ehrenamtlicher Helfer. Darunter sind auch viele, die bisher noch nie etwas mit dem DRK zu tun hatten." sagte DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes…

  • 24 von 27