ZeitungFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung übergeordnet

 

Am 27.07.2016 fand in München die 8. Armutskonferenz der Freien Wohlfahrtspflege Bayern statt. In Bayern sind aktuell ca. 1,7 Millionen Menschen arm oder von Armut bedroht, viele davon sind Kinder. Dies war Anlass genauer zu analysieren, warum in einem so reichen Bundesland wie Bayern über 14% der Bevölkerung von Armut direkt oder indirekt betroffen sind. Dazu wurde u.a. Herr Professor Dr. Franz Segbers, Professor für Sozialethik an der Universität Marburg, eingeladen, der in seinem Vortrag vom "scheibchenweisen Sterben des Sozialstaates" sprach und erläuterte, dass trotz wachsender…

· Pressemitteilung übergeordnet

Das Bayerische Rote Kreuz bestätigt die von Ministerpräsident Horst Seehofer am 30.7.2016 in St. Quirin angesprochenen Planungen für ein bayerischen Ausbildungszentrum für die Katastrophen- und Terrorabwehr.

Wie BRK-Präsident Theo Zellner heute in Cham bestätigte, plane man im BRK seit längerer Zeit die Errichtung eines solchen Ausbildungs- und Trainingszentrums für komplexe Gefahrenlagen. Damit verbunden sei auch ein zentrales Lager zur Bevorratung von Hilfsgütern wie zum Beispiel Zelten, Betten und sanitären Anlagen als Folge der erkannten Defizite aus der Flüchtlingskrise und den letzten…

· Pressemitteilung übergeordnet

Der Generalkonsul des Staates Israel für Süddeutschland, Dr. Dan Shaham, war am 21. Juli 2016 Gast der BRK-Lenkungsgruppe Flüchtlings- und Integrationsarbeit. In der BRK-Lenkungsgruppe mit ihrem Vorsitzenden Wolfgang Obermair, dem stv. BRK-Landesgeschäftsführer,  sind Expertinnen und Experten aus verschiedenen Gliederungen des BRK vertreten. Ziel der Lenkungsgruppe ist es u.a. den Integrationsprozess von Zuwanderern konzeptionell zu begleiten und die BRK-Gliederungen konstruktiv bei der Eingliederung von Menschen mit Migrationshintergrund zu unterstützen. BRK-Vizepräsidentin Brigitte Meyer…

· Pressemitteilung übergeordnet

 Ansbach ist in der Nacht zum Montag (25.07.16) von einem Bombenattentat erschüttert worden. Dabei wurden Besucher eines Open Air Festivals verletzt. Innerhalb kürzester Zeit war  das Bayerische Rote Kreuz mit einer Stärke von rund 200 Rettern am Einsatzort. "Die Arbeit des Betreuungsdienstes endete erst heute in den späten Vormittagsstunden. Die Hilfe des Kriseninterventionsdienstes dauert noch an, " erklärt Heinz Bischoff, BRK Kreisgeschäftsführer in Ansbach. 

 

"Niemand hat sich vorstellen können, dass wir hier in Bayern innerhalb nur einer Woche eine derartige Abfolge von…

· Pressemitteilung übergeordnet

Nach den tödlichen Schüssen  gestern Abend im Olympiazentrum in  München hat das Bayerische Rote Kreuz innerhalb kurzer Zeit ein Großaufgebot von rund 1.000 Einsatzkräften vor Ort gebracht. Vorsorglich wurden viele der Helfer zur weiteren Unterstützung an zentralen Orten positioniert. Dazu wurden auch Kräfte aus dem Umland von München zusammengezogen. Alle Spezialeinheiten waren alarmiert, darunter die Mitarbeiter des Katastrophenschutzes, der Bereitschaften, der Bergwacht und der Wasserwacht. Die Alarmierung erfolgte erstmalig über eine sogenannte Power-Alarm SMS, eigens entwickelt für…

· Pressemitteilung übergeordnet

Das Bayerische Rote Kreuz hat nach der Schießerei im Münchner Olympia-Einkaufszentrum  Großalarm ausgerufen. Sofort nach der Alarmierung wurden rund 100 Rettungskräfte vor Ort gebracht. Kräfte aus dem Umland von München unterstützen den Einsatz. Derzeit sind weitere 50 Retter in München Bereitschaft.

 

· Pressemitteilung übergeordnet

Rund eine Million Flüchtlinge sind im vergangenen Jahr nach Deutschland gekommen. Darunter rund 190.000 Frauen und 300 000 Kinder. Die Ursachen für ihre Flucht sind schwere Krisen und Konflikte wie zum Beispiel in Syrien, im Irak oder der Zerfall ganzer Staaten und extreme Armut wie etwa in Afghanistan oder in einigen Ländern Afrikas.

 

Auf ihrer Flucht sind Frauen und Mädchen, die alleine oder lediglich mit Kindern unterwegs gewesen sind, einer Studie von Amnesty International zufolge, körperlicher und sexueller Gewalt ausgesetzt. In Deutschland fehlen bis heute zusammenfassende…

  • 27 von 27