ZeitungFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung übergeordnet

"Wir freuen uns sehr. Seit Oktober ist es nun auch schriftlich in einer Kooperationsvereinbarung formuliert, " sagt BRK Präsident Theo Zellner zum grenzüberschreitenden Rettungsdienst an den Landesgrenzen entlang der bayrisch tschechischen Grenze. Seit Jahren bereits verbindet die Rettungsdienstler in den grenznahen Gebieten  eine gute und freundschaftliche Nachbarschaft. "Der eine hilft dem anderen selbstverständlich bei Notfällen entlang der Grenze."

 

Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rettungsdienst für die drei…

· Pressemitteilung übergeordnet

Seit 130 Jahren ist das Münchner Rote Kreuz  auf der Wiesn. 2.096 ehrenamtliche Rotkreuz-Sanitäter und 168 Ärzte aus nahezu allen Fachrichtungen waren an den 17 Wiesn-Tagen  für die Besucher im Einsatz. "Trotz weniger Besucherzahlen ist die Bilanz der Arbeit der Rotkreuzler immer noch beeindruckend genug, " sagt Landesgeschäftsführer Leonhard Stärk.

 

3.095 (Vorjahr: 3.166) Patienten wurden durch die Ärzte des Münchner Roten Kreuzes im Servicezentrum wegen internistischer, chirurgischer und neurologischer Notfälle ambulant versorgt. Dazu gehörten auch Alkoholvergiftungen. "Zwar gab es weniger…

· Pressemitteilung übergeordnet

Pionierarbeit für die künftige Ausrichtung im BRK zum Pflegeprozess und dessen Dokumentation haben 40 Verantwortliche Pflegefachkräfte und QM-Beauftragte geleistet. Im Rahmen eines Pilotprojektes galt es auf BRK-Ebene die Einführung des Strukturmodells nach Elisabeth Beikirch mit weiteren anstehenden Veränderungen aus dem Pflegestärkungs-Gesetz II sinnvoll zu verknüpfen bzw. notwendige Trennschärfen zu verdeutlichen.

 

Die Umsetzung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs und der künftigen Kriterien für die Feststellung der Pflegebedürftigkeit sollten sinnvoll und angemessen mit dem…

· Pressemitteilung übergeordnet

Anerkannte Flüchtlinge sollen aus den Asylunterkünften ausziehen, das ist vom Gesetz so geregelt. Doch viele Flüchtlinge in Bayern müssen vorerst weiter dort bleiben, weil sie keine Wohnung finden können. Wenn 30 oder 40 Mitwerber bei Besichtigungen drängeln, haben Flüchtlinge schlechte Karten. Vermieter entscheiden sich lieber für Leute mit einem Job, geregeltem Einkommen und sicherem Aufenthaltsstatus. Doch es gibt Hoffnung für  Flüchtlinge im Landkreis Altötting.  Das Rote Kreuz hat dort seit Anfang dieses Jahres eine Anlaufstelle geschaffen, die Flüchtlingen bei der Wohnungssuche hilft. …

· Pressemitteilung übergeordnet

Flüchtlingen nach traumatischen Erlebnissen zu helfen, dieses Ziel hat sich das Bayerische Rote Kreuz gesetzt. In Würzburg, in Straubing und in Deggendorf startet die Initiative für traumatisierte Flüchtlinge zur unmittelbaren Hilfe für Betroffene und Helfer, die mit Flüchtlingen arbeiten.

Der Anlass: Etwa ein Drittel der Flüchtlinge, die Deutschland erreichen,  hat zuvor in ihren Heimatländern, die in vielen Fällen von Krisen und Konflikten gezeichnet sind, so viel Leid erfahren, dass sie krank sind. Besonders Kinder haben oft keine Möglichkeiten ihre Erlebnisse zu verarbeiten. Dies…

· Pressemitteilung übergeordnet

Die Zahl der von Flucht und Vertreibung betroffenen Menschen erreichte 2015 trauriges Rekordniveau. Weltweit sind nach Angaben des UNHCR rund 65 Millionen auf der Flucht. Viele Flüchtlinge verlieren auf den langwierigen und großen Elendsrouten aus den Krisengebieten der Welt dabei ihre Angehörigen.

 

 "Es geht oft ganz schnell. Der Vater mit den zwei Söhnen wird zur Weiterfahrt auf den Lastwagen links eingeteilt, der Rest der Familie soll auf dem anderen mitfahren. Danach sieht man sich oft nicht wieder und die Not ist groß, " sagt Donya Haghani, beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (

· Pressemitteilung übergeordnet

Aktionstag am Dienstag, den 13.9.2016

 

In Deutschland leben etwa 16 Millionen Menschen mit Zuwanderungshintergrund. Ihre Integration ist  d i e  zentrale gesellschaftliche Herausforderung. Somit sind Migrations- und Integrationspolitik eng miteinander verbunden. Ein wichtiges Instrument hierbei ist die Migrationsberatung für alle Zuwanderer mit einem Bleiberecht. Mehr Geld fordern nun die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege für die Migrationsberatungsstellen und appellieren an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages für das kommende Haushaltsjahr 2017 ausreichend Finanzmittel…

· Pressemitteilung übergeordnet

Jährlich müssen nach Schätzungen des Bundesministeriums für Gesundheit 1,7 Millionen Kinder unter 15 Jahren nach einem Unfall ärztlich versorgt werden. "Unfälle zählen zu den größten Gesundheitsrisiken für Kinder. Deshalb stehen unsere Aktionen zum Welt-Erste-Hilfe-Tag rund um den 10. September ganz im Zeichen der Ersten Hilfe für Kinder und von Kindern", sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. In ganz Deutschland plant das Deutsche Rote  Kreuz dazu im Rahmen der bundesweiten Kampagne "Zeichen setzen" einen Aktionstag.


Grund für die häufigen Verletzungen von Kindern sind nicht allein…

· Pressemitteilung übergeordnet

Die Flucht der Familie H. endet 2013 in einem Alptraum. Frau H. wird an der iranisch türkischen Grenze von ihrem Ehemann und drei ihrer Kinder getrennt. Sie kehrt mit drei Töchtern und einem Sohn zurück nach Kabul. Sie kann von dort keine Verbindung zu ihrem Mann und den Söhnen aufnehmen. Die Verzweiflung ist groß. Sie versucht erneut zu fliehen, die Situation in Kabul ist unerträglich. Im Sommer letzten Jahres schafft sie es mit ihren vier Kindern bis nach Deutschland und durch einen Hinweis zum Suchdienst des Roten Kreuzes. Birgit Koch vom BRK-Suchdienst in Nürnberg geht mit ihr gemeinsam…

· Pressemitteilung übergeordnet

300.000 Flüchtlinge in Uganda:

DRK leistet akute Nothilfe zum Überleben

 

Nach dem erneuten Ausbruch von bewaffneten Kämpfen und Gewalt in Südsudan im vergangenen Monat hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) seine Hilfe für südsudanesische Flüchtlinge in Uganda deutlich ausgeweitet. UNHCR zufolge sind allein seit Anfang Juli weitere rund 80.000 Menschen zu den bereits in Uganda ansässigen 230.000 Flüchtlingen früherer Fluchtwellen hinzugekommen. "Ein Großteil der Geflüchteten leidet bereits bei der Ankunft an Unterernährung. Da die Aufnahmelager völlig überfüllt sind, müssen viele Menschen…

  • 26 von 27