ZeitungFoto: A. Zelck / DRK-Service…

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Pressemitteilung übergeordnet

Das zweite BRK-Projekt Ein-STEP 2+ zur "Einführung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation"  wurde mit einer abschließenden Reflexion offiziell beendet. Teilgenommen hatten sieben Ambulante Pflegedienste, drei Tagespflegeeinrichtungen und 12 stationäre Pflegeeinrichtungen. Nun wird das Projekt weiter vertieft und in die praktische Bewährung geführt.

 

Alle Teilnehmer hatten während des Projekts bereits damit begonnen, die personenzentrierte Grundhaltung und ihr Verständnis von Pflegebedürftigkeit auf der Grundlage des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs neu…

· Pressemitteilung übergeordnet

Das 184.Münchner Oktoberfests verzeichnete trotz des durchwachsenen Wetters am Wochenende zahlreiche Besucher. Am ersten Wochenende hat die Wiesn 2017 mit rund 600.000 Gästen sogar eine Steigerung von 100.000 Besuchern erreicht.

 

Zu jedem Oktoberfest gehören als fester Bestandteil auch die Sanis vom Bayerischen Roten Kreuz. Leonhard Stärk: "Seit Jahrzehnten steht die Wiesnunter dem sanitätsdienstlichen und notärztlichen Schutz des Bayerischen Roten Kreuzes. Eine erste Bilanz des vergangenen Wochenendes: Auf der Wiesn-Sanitätsstation des Bayerischen Roten Kreuzes  mussten die Helfer und Ärzte…

· Pressemitteilung übergeordnet

Als einen großen Gewinn für das Deutsche Rote Kreuzbegrüßt BRK-Präsident Theo Zellner die Nominierung der bayerischen Spitzenpolitikerin Gerda Hasselfeldt für das Amt der Präsidentin des DRK. Sie würde im Falle ihrer Wahl am 1.12.2017 die Nachfolge von Bundesminister a.D. Dr. Rudolf Seiters antreten. Gerda Hasselfeldt, langjährige Bundestagsabgeordnete, Bundesministerin und zuletzt Vorsitzende der Landesgruppe der CSU im Deutschen Bundestag, hatte bereits angekündigt, bei der anstehenden Wahl zum Deutschen Bundestag nicht mehr anzutreten und war deshalb zu einer Kandidatur für das höchste Amt…

· Pressemitteilung übergeordnet

Von der verheerendsten Hochwasserkatastrophe seit mindestens 30 Jahren sind in Bangladesch, Nepal und dem Nordosten Indiens inzwischen bereits mehr als 41 Millionen Menschen betroffen. Riesige Flächen an Ackerland und rund eine Million Häuser wurden von den Fluten zerstört. "Millionen von Menschen wurden vertrieben und sind auf akute humanitäre Hilfe angewiesen. Das Rote Kreuz ist vor Ort, die Helfer sind unermüdlich im Einsatz, aber das Ausmaß der Zerstörung und der Hilfsbedarf sind gewaltig", sagt Christof Johnen, Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim Deutschen Roten Kreuz. Grund…

· Pressemitteilung übergeordnet

Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) rechnet in diesem Jahr erneut mit mehr als 8.000 Suchanfragen zu Vermissten des Zweiten Weltkrieges. Im ersten Halbjahr 2017 gingen dazu bereits 4.193 Anfragen ein. "Das Schicksal von Millionen Menschen, die durch den Zweiten Weltkrieg und Vertreibung ihre Angehörigen verloren haben, beschäftigt auch heute noch viele Familien. Deshalb freut es mich, dass wir mit dem Bundesinnenministerium, das den DRK-Suchdienst finanziert, übereingekommen sind, die Suche nach Vermissten des Zweiten Weltkrieges doch noch weiterzuführen und zwar bis Ende 2023",…

· Pressemitteilung übergeordnet

Nach heftigen Überschwemmungen und Erdrutschen in Nepal und Indien infolge ungewöhnlich starker Monsun-Regenfälle bereitet das Deutsche Rote Kreuz im Nachbarland Bangladesch die Menschen auf drohende Überflutungen vor. 20 von 64 Distrikten des Landes melden bereits gestiegene Pegelstände. "Die Flüsse haben vielerorts schon die kritischen Marken überschritten und den Wettervorhersagen zufolge werden weitere Regenfälle die Lage noch verschärfen. Wir haben frühzeitig reagiert und in unseren Projektregionen Vorsorgemaßnahmen eingeleitet, damit die Menschen sich noch vor dem Eintreffen der…

· Pressemitteilung übergeordnet

 

Die Arbeit von humanitären Helfern ist nach Ansicht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in den vergangenen Jahren weltweit deutlich schwieriger und gefährlicher geworden. Auch seien die Opferzahlen unter den Helfern und die Brutalität der Angriffe deutlich gestiegen. "Die Komplexität von Krisen und bewaffneten Konflikten hat sich erhöht. Früher waren es zumeist zwei Parteien, die sich bekämpften. Heute sehen wir eine viel stärkere Zersplitterung und immer mehr Beteiligte in einem Konflikt, als es noch vor etwa 20 Jahren der Fall war. Das wird am Beispiel von Ländern wie Syrien oder Libyen…

· Pressemitteilung übergeordnet

Walter Riendl, ein herausragendes Vorbild unserer Gesellschaft, ist durch Herrn Staatsminister Joachim Herrmann mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Riendl hat sich durch mehr als fünf Jahrzehnte währendes Engagement um das Bayerische Rote Kreuz, das Deutsche Rote Kreuz und um die Wasserwacht in beispielgebender Weise verdient gemacht.

Seit 1962 ist Walter Riendl Mitglied der Gemeinschaft Wasserwacht des BRK, von 1981-1985 stv. Leiter, anschließend Leiter des Wasserwacht-Bezirks Oberbayern, dabei hat er  maßgeblich die Effektivität und die…

· Pressemitteilung übergeordnet

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt in Anerkennung des großen Engagements die Schirmherrschaft über die völkerrechtlich humanitäre Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes e.V. (DRK). Der Bundespräsident knüpfe damit an die bewährte Tradition vorheriger Amtsinhaber an, heißt es in einem Schreiben des Bundespräsidialamtes an DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. Seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland haben alle Bundespräsidenten die Schirmherrschaft über das DRK übernommen. . DRK-Präsident Dr. Seiters begrüßte die Übernahme der Schirmherrschaft. "Wir sehen darin eine Würdigung und…

· Pressemitteilung übergeordnet

Das vom BRK initiierte und betriebene Zentrum für den grenzüberschreitenden Rettungsdienst für die Grenzregionen Tschechien und Bayern ist heute in Furth im Wald eröffnet worden. BRK-Präsident Zellner hob die Notwendigkeit einer engen Partnerschaft zwischen den Grenzregionen in beiden europäischen Staaten hervor. Das Zusammenwachsen der europäischen Nachbarstaaten in vielen Lebensbereichen schließt darf auch die Gesundheitsversorgung und die Notfallrettung nicht ausschließen.

 

"Mit diesem Zentrum wird es hoffentlich bald der Vergangenheit angehören, dass Notfallpatienten an der…

  • 19 von 27